Kulturlandschaft Rigi. Foto: : Fabian Haas, WWF

Natur am Berg: Hecken und Wiesen aufwerten

Auf Rigi-Hinterbergen oberhalb Vitznau sorgen wir für mehr Artenvielfalt in Hecken und Wiesen, indem wir Sträucher setzen und Wiesen entbuschen.

Der Bergbauer Mischa Hofer verbindet landwirtschaftliche Produktion mit ökologischer Landschaftspflege. Auf seinem Biohof auf den Hinterbergen oberhalb Vitznau an der Rigi helfen wir ihm, die bestehenden Hecken mit vielfältigen Beeren- und Dornensträuchern für die Insekten- und Vogelwelt aufzuwerten. Zudem legen wir Hand an bei der Entbuschung einer eingewaldeten wertvollen Ökowiese, so dass dort wieder Blumen blühen und Schmetterlinge fliegen.

Treffpunkt: Talstation Seilbahn Hinterbergen, Vitznau LU (Koordinaten 2'679'790 / 1'206’912)

Leitung: Mischa Hofer, Bergbauer und Marc Germann, Geograf

Wichtig: vorausgesetzt wird eine gewisse Berggängigkeit. Zielgruppe ab 12 Jahren. Teilnehmerzahl beschränkt. Verpflegung: Wasser, Picknick. Mittagessen wird zur Verfügung gestellt.

Eine Veranstaltung des WWF Zentralschweiz (events.wwf.ch).

Datum
Samstag, 06.05.2023 09:00 - 16:00
Ort
Hinterbergen, Vitznau
Adresse / Treffpunkt
Talstation Seilbahn Hinterbergen, Vitznau
Kosten
Anreise selbst zu bezahlen (ausser Seilbahn Vitznau-Hinterbergen)
Veranstaltungsart
Veranstaltungssaison
Bemerkungen
Anmeldung unter events.wwf.ch. Durchführung nur bei trockenem Wetter.
Mitbringen
gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Arbeitshandschuhe
Schweregrad
Anmeldung bis

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gelbbauchunke - Foto: Samuel Ehrenbold

-

Pflegeein­satz im Unter Schiltwald

Im Unter Schiltwald in Emmen pflegen wir eine Fläche…

Natureinsatz
Arbeitseinsatz im Moosried - Foto: Thomas Röösli

- - -

Ried­wiesenpflege im Meggerwald

Der Meggerwald ist Lebensraum für eine Vielzahl seltener…

Natureinsatz
Baldeggersee - Foto: Peter Wyss

-