Kleine Taten für die grosse Vielfalt
Mit einer naturnahen Grünraumgestaltung kann auch im Siedlungsraum eine grosse Vielfalt an Arten Platz finden. Von einer grossen Biodiversität profitiert nicht nur die Natur, sondern auch die Menschen. Wir erfreuen uns an singenden Vögeln, blühenden Wildblumenwiesen oder einer Igelfamilie.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie die Naturvielfalt rund ums Haus gefördert werden kann:
-
exotische Ziergehölze durch standortgerechte, einheimische Pflanzen ersetzen
-
leckere Beeren von einheimischen Heckensträuchern geniessen
-
das Einheitsgrün durch bunte Blumenwiese ersetzen
-
Fassaden, Zäune und Flachdächer begrünen
-
Wildpflanzenvielfalt im Topf auf den Balkon holen
-
Trockensteinmauern und unverfugte Steinplattenböden anlegen
-
Äste und Laub zu Haufen schichten, statt im Grüngut entsorgen
-
im Herbst und Winter Pflanzenstengel auch mal stehen lassen
-
fachgerechte Nisthilfen und Verstecke für Fledermäuse, Vögel und weitere Kleintiere bauen
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Spenden und Legate
Geld allein macht zwar noch keinen Naturschutz. Aber…
Naturschutzgebiete
Kennen Sie die Beobachtungshütte im Ronfeld bei Hochdorf,…
Jugendnaturschutz
Pro Natura begleitet Kinder und Jugendliche in der…