Anzeige von 171 – 180 von 227
News | Unsere Schutzgebiete – ein sicherer Hafen für die Biodiversität
Es ist durch Untersuchungen belegt: In Schutzgebieten sind gefährdete Arten deutlich häufiger vertreten als ausserhalb. Insbesondere die Gebiete, die in Bundesinventaren aufgeführt sind, sind für die Erhaltung der Artenvielfalt in der Schweiz zentral. So liegt ein Drittel der Fundorte von gefährdeten Arten in Biotopen von nationaler Bedeutung, obwohl diese nur 2,2 % der Landesfläche ausmachen.
News | Mehr Sonnenplätze für Flusslibellen
Im Sommer 2023 wurden an der Suhre im Kanton Luzern nach 2002 die Libellen ein weiteres Mal kartiert. Das Ziel war eine Übersicht über die aktuelle Verbreitung, die räumliche Veränderung und die Bestandsentwicklung einzelner Arten zu erhalten. Die Resultate lassen aufhorchen. Sie zeigen teils gegensätzliche Entwicklungen und auffällige Verschiebungen der besiedelten Räume. Eines kristallisiert sich deutlich heraus: Für Fliessgewässer-Libellen sind offene und sonnendurchflutete Streckenabschnitte lebenswichtig.
News | Sommerlager der Pro Natura Jugendgruppe Luzern
Vom 3. bis 10. August 2024 geht die Pro Natura Jugendgruppe Luzern auf eine abenteuerliche Reise. Während acht Tagen erleben Kinder im Alter zwischen 9 und 15 Jahren ein vielfältiges Programm, welches von einem motivierten Leitungsteam zusammengestellt wird.
News | Info Flora Zentralschweiz – Förderung prioritärer Gefässpflanzen in der Region
Berg-Sandrapunzel, Gelbe Wiesenraute, Styx’ Binse – diese und weitere Pflanzenarten sind im Kanton Luzern und zum Teil auch schweizweit selten geworden. Die Bestände dieser Arten werden in einem regelmässigen Monitoring der Abteilung Natur, Jagd und Fischerei überprüft. Auch Massnahmen für ihren Erhalt werden festgelegt und umgesetzt.
News | Neue Plattform für Freiwillige
Freiwilliges Engagement ist in allen Lebensbereichen von grosser gesellschaftlicher Bedeutung. Auch im Naturschutz ist der Bedarf an ehrenamtlichen Tätigkeiten gross.
News | Mitforschen: Wo leben Wildbienen in der Stadt Luzern?
Dunkelblaue Kornblumen, knallige Karthäuser-Nelken oder Wilde Malven. Nicht nur uns Menschen erfreuen blühende Wildstauden, besonders Wildbienen profitieren in der Stadt von solchen Blumeninseln.
News | Erlebnisbericht Arbeitseinsatz
Hier erzählen Teilnehmer*innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.
News | Saisonstart im Ronfeld
Im Ronfeld laufen die Vorbereitungen für die Saison 2024.
Es werden Wasserschächte saniert, Infotafeln und Wegweiser erneuert und die Öffnungszeiten der Beobachtungshütte verbessert. 
News | Biberbestand im Kanton Luzern wächst
Gerne nehmen wir aus Sicht Natur- und Umweltschutz Stellung zum Artikel der Luzerner Zeitung vom 8.4.2024: “Biberbestand im Kanton Luzern nimmt stark zu – und die Schäden steigen”.
News | Newsletter 2-2024
Rund 3 Mal jährlich informieren wir in einem elektronischen Newsletter aus erster Hand über Aktualitäten in laufenden Projekten. Sie lesen Spannendes aus den Schutzgebieten und Interessantes zu Natur- und Umweltschutz.