News |
Erlebnisbericht Arbeitseinsatz
Hier erzählen Teilnehmer*innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.
News |
Rundweg Baldeggersee: eine Lösung mit Weitsicht
Die 2018 gegründete IG Weitsicht setzt sich aus je einer Vertretung der Landwirte, der Schulweg-Petitionäre sowie der Organisationen Pro Velo Luzern und Pro Natura Luzern zusammen. Die IG Weitsicht setzt sich für die Umsetzung eines kombinierten Velo-Fusswegs entlang dem Westufer des Baldeggersees ein und wird durch eine Vielzahl von nationalen und regionalen Organisationen unterstützt.
News |
Freiwillige gesucht - Quellenkartierung im südlichen Kanton Aargau
Die Kartierung der natürlichen Quell-Lebensräume im Aargau wird fortgeführt. Hierzu suchen wir Freiwillige, die nach einer Schulung eigenständig Quellen suchen und dokumentieren.
News |
Verstärkung auf der Geschäftsstelle
Anfang November durften wir mit Susanne Reber eine neue Mitarbeiterin begrüssen. Das Team der Geschäftsstelle freut sich sehr auf die Zusammenarbeit und wünscht Susanne einen guten Start.
News |
Erlebnisbericht Rückblickweekend 2022
Hier erzählen Teilnehmer*innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.
News |
Erlebnisbericht Agrarmuseum
Hier erzählen Teilnehmer*innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.
News |
Erlebnisbericht Weihnachtsbäckerei
Hier erzählen Teilnehmer*innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.
News |
Verliert die Perle des Seetals ihren Glanz?
Andrea Wyss, Präsidentin von Pro Natura Luzern, äussert sich im Editorial des Lokals 1-2023 kritisch zu den Liberalisierungsgelüsten bei der kantonalen Schutzverordnung Baldegger- und Hallwilersee.
News |
Wasser bringt Artenvielfalt zurück
Die umfangreichen Regenerationsmassnahmen, die Pro Natura Luzern seit 2008 im Foremoos Eigenthal in Zusammenarbeit mit dem Kanton in mehreren Etappen durchgeführt hat, wirken wunschgemäss. Erfolgskontrollen zeigen, dass das Hochmoor besser mit Wasser versorgt ist und dass spezialisierte Tier- und Pflanzenarten vermehrt geeignete Lebensbedingungen vorfinden.
News |
Wildbienen in der Stadt Luzern auf der Spur
Die Biomasse der Insekten reduzierte sich in den letzten 30 Jahren massiv. Auch die einheimischen Wildbienen sind gefährdet und dies, obwohl wir auf ihre Leistung als effiziente Bestäuber angewiesen sind. 2022 untersuchten Freiwillige Vorkommen und Bedürfnisse der Wildbienen in der Stadt Luzern.