News |
Mehr für den Schutz der Biodiversität tun!
Heute, am Internationalen Tag der Biodiversität, wird daran erinnert, dass es für den Schutz von Arten, Lebensräumen und der genetischen Vielfalt weltweit viel stärkere Anstrengungen braucht.
News |
Symptome bekämpfen oder Problem an der Wurzel packen?
1,5 Millionen Franken für eine neue Belüftungsanlage und jährlich steigende Betriebskosten von bereits über 240'000 Franken pro Jahr. Soll es so weitergehen?
News |
Sichtbarer Erfolg
Von April bis September sind Gelbbauchunken zur Fortpflanzung im Wasser anzutreffen. Auch in den neu geschaffenen Strukturen im Unter Schiltwald.
News |
Anpassung der Schutzverordnung Baldegger- und Hallwilersee – keine Abstriche zu Lasten Natur und Landschaft
Heute hat der Regierungsrat seine Antwort auf das Postulat von Adrian Nussbaum betreffend Anpassung der Verordnung zum Schutz des Baldegger- und des Hallwilersees veröffentlicht. Für Pro Natura gibt es keine Notwendigkeit, die gut funktionierende Schutzverordnung anzupassen. Keinesfalls werden wir eine Schwächung der Schutzbestimmungen akzeptieren.
News |
Baldeggersee: Start der Kartierungen im Rahmen des «Projet Lac»
Voraussichtlich ab 14. Juli 2023 finden auf dem Baldeggersee Kartierungsarbeiten im Rahmen des «Projet Lac», ein Forschungsprojekt der EAWAG, statt.
News |
Rigi-Seilbahn gefährdet nationale Inventarobjekte und Schutzwald
Pro Natura Luzern hat zusammen mit weiteren Organisationen Einsprache erhoben gegen die neue Rigi-Seilbahn. Das Projekt nimmt zu wenig Rücksicht auf die Landschaft, gefährdet wertvolle Trockenwiesen und schwächt den Schutzwald.
News |
Abfall richtig entsorgen - Umwelt und Tiere schützen.
Plastik, Metall und andere Abfälle verrotten nicht und bleiben jahrzehntelang in der Natur liegen, wenn man sie nicht einsammelt.
News |
Mitmachen bei der «Stunde der Blütenbesucher»
Mitforschen auf dem eigenen Balkon oder im nahen Park? Mach mit bei der zweiten «Stunde der Blütenbesucher».
News |
Erlebnisbericht Sommerlager "Verschollene (im) Gletscher"
Hier erzählen Teilnehmer*innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.
News |
Algenblüte auf dem Baldeggersee
Letzte Woche kam es im Baldeggersee erneut zu einer Algenblüte. Der Kanton empfiehlt auf das Baden zu verzichten, wo die Wasseroberfläche mit schlieren- oder teppichartiger Blaualgenschicht bedeckt oder das Wasser ungewöhnlich verfärbt ist.