Naturbelassene und strukturreiche Ufer sind das Aushängeschild des Schutzgebiets Baldeggersee. Patricia Burri
30.10.2025 Gewässer

Erneuerung der Seebelüftung

Die in den 1980-er Jahren installierte künstliche Belüftungsanlage im Baldeggersee ist veraltet und erbringt die notwendige Leistung nicht mehr. Nun wird die Anlage saniert.

Vor Inbetriebnahme der künstlichen Belüftung herrschten am Seegrund ganzjährig sauerstofflose Verhältnisse. Die Phosphorkonzentration des Sees lag bei über 500mg pro m3 Wasser. Durch künstliche Belüftung und seeexternen Massnahmen hat sich die Wasserqualität im Baldeggersee in den letzten Jahrzehnten verbessert. Das Ziel, den Baldeggersee in einen Zustand zurückzuführen, der ihn zur Selbstregulation befähigt und eine standorttypische Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren aufkommen lässt, ist aber noch längst nicht erreicht. Die Belüftung ist also weiterhin notwendig. 

Am Montag, 3. November 2025 beginnen die Sanierungsarbeiten

Die Sanierungsarbeiten werden von der Willy Stäubli Ing. AG ausgeführt und dauern voraussichtlich bis Ende November 2025.

Zuständig für die Belüftung ist der Gemeindeverband Baldegger- und Hallwilersee (GVBH)