Anzeige von 191 – 200 von 229
News | «Aktion Biber & Co» Zentralschweiz im Einsatz für unsere Gewässer
Seit bald sieben Jahren setzt sich die «Aktion Biber & Co» Zentralschweiz im Kanton Luzern und dem südwestlichen Aargau unter der Leitung von Miriam Peretti für die Gewässer und den Biber ein. Wir schauen zurück und geben Einblick in aktuelle Projekte.
News | Zukunftstag: Dem Biber auf der Ferse
Am Nationalen Zukunftstag hatten die Schülerinnen Mathilda und Una Gelegenheit, einen spannenden Einblick in die Arbeit von Pro Natura Luzern zu erhalten.
News | Baldeggersee - zu viele Nährstoffe gefährden das Ökosystem
Die üppigen Regenfälle der letzten Wochen führten nicht nur zu Überschwemmungen, die Kulturland und Infrastrukturen schädigten, sie haben auch weitreichende Auswirkungen auf Ökosysteme, etwa jenes des Baldeggersees.
News | Teamausflug
Einmal jährlich machen wir Mitarbeitenden der Pro Natura Luzern Geschäftsstelle einen kleinen Weiterbildungs-Teamausflug. Dieses Jahr, besuchten wir den Nachbarkanton Zug. Dort erkundeten wir die in die Moorlandschaft Unterägeri und begaben uns ins Lorzentobel.
News | Unterhaltsarbeiten im Ronfeld
Heute beginnen die Unterhaltsarbeiten im Ronfeld. Südlich des Baldeggersees will Pro Natura damit das strukturierte Gewässernetz mit seinen verschiedenen Gewässertypen erhalten.
News | Bewilligungsverfahren Erschliessung der Alpen Lauenberg: Fakten statt Stimmungsmache
Durch eine illegale Erschliessung einer Entlebucher Alp wurden wertvolle Moorbiotope zerstört.
News | Schädliche Ammoniak-Emissionen reduzieren
Pro Natura Luzern begrüsst die Einführung des Schleppschlauch-Obligatoriums im Kanton Luzern per 1.1.2022 sehr. Dass der Bund dieses dringend nötige schweizweite Obligatorium auf die lange Bank schiebt, ist unverständlich.
News | Sommerlager «Versammlung der fabelhaften Wesen»
Mach dich bereit für eine Woche voller Abenteuer und magischer Begegnungen!

News | Reservatspflege - Wie den unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden?
Das Untere Ried am Rotsee in Ebikon ist ein Feuchtgebiet, welches die Herausforderungen und die Vielfalt der Pflege von Naturschutzgebieten exemplarisch zeigt. Pro Natura Schutzgebiete werden nicht einfach sich selbst überlassen, sondern anhand spezifischer Pflegepläne bewirtschaftet, damit die unterschiedlichen Lebensräume und die dort lebenden Arten erhalten bleiben.
News | Das Ronfeld: immer für eine Überraschung gut
Im Schutzgebiet von Pro Natura, südlich des Baldeggersees, entfaltet
sich eine beeindruckende Vielfalt an Lebensräumen. Von extensiv bewirtschafteten Wiesen eingerahmte Feuchtflächen und Feldgehölz bieten
zahlreichen Vogelarten ideale Bedingungen zum Brüten und Rasten.