Anzeige von 1 – 10 von 10
Naturschutzgebiet Baldeggersee
Zu Recht als «Perle des Seetals» bezeichnet, liegt der unverbaute Baldeggersee zwischen den Hügelzügen des Erlosen und des Lindenbergs. Gehölz- und Schilfgürtel und artenreiche Riedwiesen säumen das Ufer.
Naturschutzgebiet Haglere
Bergföhrenhochmoor knapp unterhalb der Waldgrenze.
Naturschutzgebiet Gitzitobel
Im Naturschutzgebiet Gitzitobel finden sich artenreiche Blumenwiesen, strukturreiche Waldränder, Quellbäche und Buchen mit eindrücklichem Durchmesser.
Naturschutzgebiet Foremoos
Das im Eigenthal gelegene Bergföhren- und Birkenhochmoor hat den Zauber einer nordischen Landschaft. Der Torfabbau in früheren Zeiten hatte jedoch langfristige Schäden hinterlassen und das Moor drohte zu verschwinden. Mit aufwändigen Massnahmen gelang es jedoch, den Wasserhaushalt so zu stabilisieren, dass sich das Hochmoor nun wieder normal entwickeln kann.
Naturschutzgebiet Mülistutz
Südexponierte Halbtrockenwiese mit einer verblüffenden Tier- und Pflanzenvielfalt.
Veranstaltung Generalversammlung 2026
Am Donnerstag, 23. April 2026 findet die 69. Generalversammlung von Pro Natura Luzern statt.

Veranstaltung Entdeckung der Geheimnisse des Waldes
Hast du Lust, einen spannenden Nachmittag im Wald zu verbringen und die Natur auf eine ganz neue Art zu erleben?
Veranstaltung Mit Steini in der Backstube
Was riecht denn hier leckeres?
Naturschutzgebiet Ronfeld – Hotspot der Biodiversität
Das Gebiet Ronfeld am Südufer des Baldeggersees konnte dank dem Erwerb von mehreren Hektaren Land durch Pro Natura Luzern zu Gunsten der Natur aufgewertet werden.
Veranstaltung Grundkurs Sauergräser
Auf den ersten Blick wirken Sauergräser unscheinbar – doch wer genauer hinschaut, entdeckt eine spannende Pflanzenwelt voller Vielfalt. Die Sauergräser (Cyperaceae) bilden eine faszinierende Pflanzengruppe, die in vielen Lebensräumen des Kantons Luzern vorkommt. Sie besiedeln feuchte Wiesen, Moore, Uferbereiche und viele andere Lebensräume, die oft eine hohe Artenvielfalt beherbergen. Als typische Zeigerpflanzen geben sie Hinweise auf den Zustand von Böden und Gewässern. Zudem sind sie wichtige Nahrungs- und Lebensräume für Insekten, Vögel und andere Tiere. Im Grundkurs lernen Sie die wichtigsten Arten kennen und üben deren sichere Bestimmung.