Anzeige von 11 – 20 von 300
Übersichtsseite Unsere Angebote
Bei uns finden Sie Angebote im Bereich Jugendnaturschutz und Exkursionen für ein breites Publikum.
Naturschutzgebiet Gitzitobel
Im Naturschutzgebiet Gitzitobel finden sich artenreiche Blumenwiesen, strukturreiche Waldränder, Quellbäche und Buchen mit eindrücklichem Durchmesser.
Naturschutzgebiet Foremoos
Das im Eigenthal gelegene Bergföhren- und Birkenhochmoor hat den Zauber einer nordischen Landschaft. Der Torfabbau in früheren Zeiten hatte jedoch langfristige Schäden hinterlassen und das Moor drohte zu verschwinden. Mit aufwändigen Massnahmen gelang es jedoch, den Wasserhaushalt so zu stabilisieren, dass sich das Hochmoor nun wieder normal entwickeln kann.
Naturschutzgebiet Mülistutz
Südexponierte Halbtrockenwiese mit einer verblüffenden Tier- und Pflanzenvielfalt.
News | Moore und Weiher im Meggerwald
Ein Ausflug für Familien führt zum Wagenmoos und seinem Weiher, der in einer Waldlichtung liegt. Im Sommerhalbjahr begleiten einen der Chor der Wasserfrösche und die durchdringenden Rufe des Zwergtauchers.
Artikel Vielen Dank für Ihre Bestellung
Grüezi - Vielen Dank für Ihre Bestellung
News | Den flinken Kletterern auf der Spur
Das Eichhörnchen gehört zum Stadtbild wie kaum ein anderes Wildtier. In Park- und Grünanlagen haben die ursprünglich im Wald lebenden Tiere einen neuen Lebensraum gefunden. Doch nicht überall, wo es grosse Bäume hat, trifft man auf die flinken Kletterer. Welche Faktoren in diesem menschengeprägten Lebensraum für Eichhörnchen wichtig sind, wurde im Projekt „Eichhörnchen & Stadtbäume“ von StadtWildTiere Luzern erforscht.
News | Genügen die Hochwasserschutzmassnahmen des Kantons?
In einer Medienmitteilung vom 21. Juli 2021 zeigt sich der Kanton mit den bisher umgesetzten Hochwasserschutzmassnahmen zufrieden. Aus Sicht von Pro Natura Luzern ist der aktuelle Zustand der Gewässer noch immer besorgniserregend und die Renaturierung müsste rascher und umfassender angegangen werden.
News | Erlebnisbericht Pilatus-Wanderung
Hier erzählen Teilnehmer*innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.