Veranstaltung
Riedwiesenpflege im Meggerwald
Für die Pflege artenreicher Feuchtflächen im Meggerwald sucht der Verein Vielfalter tatkräftige Unterstützung.
News |
Balmoos – Lebensraum und CO2-Speicher erhalten
Das Balmoos in Hasle ist ein Hochmoor von nationaler Bedeutung. Torfabbau und Entwässerung haben das Moor ausgetrocknet, sodass es heute in seinen wichtigen Funktionen als Lebensraum und CO2-Speicher gefährdet ist. Deshalb soll der Wasserrückhalt mit baulichen Massnahmen verbessert werden.
News |
Klein, aber fein – Gräben und Wiesenbäche
Oft unscheinbar, sind Gräben, Kanäle und kleine Bäche artenreiche Lebensräume mit wichtigen Vernetzungsfunktionen. Der Artenzusammensetzung wird in erster Linie von Wasserqualität, Fliessgeschwindigkeit und Pflege beeinflusst. Der Schutz dieses Gewässertyps verdient mehr Aufmerksamkeit, insbesondere im Kulturland.
News |
«Aktion Biber & Co» Zentralschweiz im Einsatz für unsere Gewässer
Seit bald sieben Jahren setzt sich die «Aktion Biber & Co» Zentralschweiz im Kanton Luzern und dem südwestlichen Aargau unter der Leitung von Miriam Peretti für die Gewässer und den Biber ein. Wir schauen zurück und geben Einblick in aktuelle Projekte.
News |
Zukunftstag: Dem Biber auf der Ferse
Am Nationalen Zukunftstag hatten die Schülerinnen Mathilda und Una Gelegenheit, einen spannenden Einblick in die Arbeit von Pro Natura Luzern zu erhalten.
News |
Baldeggersee - zu viele Nährstoffe gefährden das Ökosystem
Die üppigen Regenfälle der letzten Wochen führten nicht nur zu Überschwemmungen, die Kulturland und Infrastrukturen schädigten, sie haben auch weitreichende Auswirkungen auf Ökosysteme, etwa jenes des Baldeggersees.
Projekt
Biber als Landschaftsgestalter und Klimahelfer
In der Schweiz einst ausgerottet, nimmt der Biber heute erfolgreich wieder Platz in seinem natürlichen Verbreitungsgebiet ein. Seine Lebensweise hat positive Auswirkungen auf unseren Wasserhaushalt und macht ihn damit zu einem effektiven Klimahelfer.
News |
Teamausflug
Einmal jährlich machen wir Mitarbeitenden der Pro Natura Luzern Geschäftsstelle einen kleinen Weiterbildungs-Teamausflug. Dieses Jahr, besuchten wir den Nachbarkanton Zug. Dort erkundeten wir die in die Moorlandschaft Unterägeri und begaben uns ins Lorzentobel.
Artikel
Ronfeld - eindrückliche Artenvielfalt statt Intensivkulturland
Kommen Sie mit uns auf eine Zeitreise. Wo einst nur Löwenzahn und Rotklee blühten, finden wir heute die unterschiedlichsten Lebensräume, die zahlreichen, auch bedrohten, Tier- und Pflanzenarten einen «Überlebensraum» bieten.
News |
Unterhaltsarbeiten im Ronfeld
Heute beginnen die Unterhaltsarbeiten im Ronfeld. Südlich des Baldeggersees will Pro Natura damit das strukturierte Gewässernetz mit seinen verschiedenen Gewässertypen erhalten.