Anzeige von 221 – 230 von 298
News | Newsletter 2-2024
Rund 3 Mal jährlich informieren wir in einem elektronischen Newsletter aus erster Hand über Aktualitäten in laufenden Projekten. Sie lesen Spannendes aus den Schutzgebieten und Interessantes zu Natur- und Umweltschutz.
News | Erlebnisbericht Pflanzentauschbörse
Hier erzählen Teilnehmer*innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.
News | Mach mit bei der «Stunde der Blütenbesucher»
Mitmachen bei der «Stunde der Blütenbesucher» und so die Verbreitung und Vielfalt von Schmetterlingen, Wildbienen und anderen Blütenbesuchern in der Stadt Luzern erforschen.

News | Erlebnisbericht Unterwegs mit Drahtesel & Stahlross
Hier erzählen Teilnehmer*innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.
News | Erlebnisbericht Flussgenuss
Hier erzählen Teilnehmer*innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.
News | Ausflugstipp für die Sommerferien
Als «Perle des Seetals» wird er bezeichnet – der unverbaute Baldeggersee. Gehölz- und Schilfgürtel und artenreiche Riedwiesen säumen seine Ufer. Damit bietet der See einerseits vielfältigen Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen, ist andererseits aber auch Erholungsraum für die Bevölkerung in der Region. Mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbar, bietet er sich als ideales Ziel für einen Tagesausflug an.
News | Moosried - mehr Biodiversität dank zielgerichteter Pflege
Im Moosried wird seit über 10 Jahren eine ehemals stark mit Schilf bewachsene Fläche bereits im Juli oder August gemäht.
News | Teamausflug
Einmal jährlich machen wir Mitarbeitenden der Pro Natura Luzern Geschäftsstelle einen kleinen Weiterbildungs-Teamausflug. Dieses Jahr, besuchten wir den Nachbarkanton Zug. Dort erkundeten wir die in die Moorlandschaft Unterägeri und begaben uns ins Lorzentobel.
News | Respektvoll feiern
Nicht nur Haustiere, sondern auch Wildtiere fürchten sich vor dem 1. August Feuerwerk. Dazu kommt die Umweltverschmutzung durch Russ, Asche und Raketenreste.
News | Gewinnt die Natur, gewinnen alle
Am 22. September stimmen wir über die Biodiversitätsinitiative ab. Warum wir diese Abstimmung unbedingt gewinnen müssen – und was Sie dazu beitragen können.