News |
Erlebnisbericht Agrarmuseum
Hier erzählen Teilnehmer*innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.
News |
Erlebnisbericht Weihnachtsbäckerei
Hier erzählen Teilnehmer*innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.
News |
Verliert die Perle des Seetals ihren Glanz?
Andrea Wyss, Präsidentin von Pro Natura Luzern, äussert sich im Editorial des Lokals 1-2023 kritisch zu den Liberalisierungsgelüsten bei der kantonalen Schutzverordnung Baldegger- und Hallwilersee.
News |
Wasser bringt Artenvielfalt zurück
Die umfangreichen Regenerationsmassnahmen, die Pro Natura Luzern seit 2008 im Foremoos Eigenthal in Zusammenarbeit mit dem Kanton in mehreren Etappen durchgeführt hat, wirken wunschgemäss. Erfolgskontrollen zeigen, dass das Hochmoor besser mit Wasser versorgt ist und dass spezialisierte Tier- und Pflanzenarten vermehrt geeignete Lebensbedingungen vorfinden.
News |
Wildbienen in der Stadt Luzern auf der Spur
Die Biomasse der Insekten reduzierte sich in den letzten 30 Jahren massiv. Auch die einheimischen Wildbienen sind gefährdet und dies, obwohl wir auf ihre Leistung als effiziente Bestäuber angewiesen sind. 2022 untersuchten Freiwillige Vorkommen und Bedürfnisse der Wildbienen in der Stadt Luzern.
News |
Pro Natura Luzern schützt Fledermaus-Quartier
Mit dem vertraglich gesicherten Erhalt eines ehemaligen Lagergebäudes der Armee trägt Pro Natura Luzern zum Schutz einer Wochenstube des Braunen Langohrs bei.
News |
Fotografieren und Zeichnen in der Natur
Mit wachsamen Augen in der Natur unterwegs sein, Eindrücke aufnehmen und verarbeiten - 2023 widmen sich gleich zwei Veranstaltungen den bildenden Künsten.
News |
«Lokal» 1-2023 von Pro Natura Luzern
Anfang Januar 2023 erscheint die neue Ausgabe der Mitgliederzeitschrift «Lokal» von Pro Natura Luzern.
News |
Ronfeld - Naturparadies im Seetal
Südlich des Baldeggersees, dem grössten Schutzgebiet von Pro Natura, liegt das Ronfeld.
Artikel
Ihre Spende für die Natur
Pro Natura setzt sich im praktischen Naturschutz, in der Politik und in der Umweltbildung für die Artenvielfalt und naturnahe Landschaften in der Schweiz ein. Danke, dass Sie sich mit Ihrer Spende zusammen mit uns für mehr Natur einsetzen.