Anzeige von 81 – 90 von 299
News | Erlebnisbericht Jahresrückblick 2022
Für einmal meldet sich das Leitungsteam zu Wort – gemeinsam blicken wir zurück auf ein erfolgreiches, spannendes und abwechslungsreiches Jahr mit euch allen.
News | Verschollene (im) Gletscher
Die Pro Natura Jugendgruppe Luzern führt auch 2023 ein spannendes Sommerlager durch. Komm mit und entdecke die Geheimnisse der Gletscher...
News | Newsletter 1-2023
2 - 3 Mal jährlich informieren wir in einem digitalen Newsletter aus erster Hand über Aktualitäten in laufenden Projekten. Lesen Sie Spannendes aus den Schutzgebieten und Interessantes zu Natur- und Umweltschutz.
News | Erlebnisbericht Walter der Falter mit Meise auf Reise
Hier erzählen Teilnehmer*innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.
News | Erlebnisbericht Arbeitseinsatz
Hier erzählen Teilnehmer*innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.
News | Biodiversitätskrise: Appell zuhanden des Ständerats – jetzt unterzeichnen!
Eine gesunde und vielfältige Natur ist unsere Lebensgrundlage. Jetzt den Appell an den Ständerat unterzeichnen – Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
News | Problematische Burgunderblutalgen im Baldeggersee
Am Baldeggersee bietet sich Besucherinnen und Besuchern jährlich ein ähnliches Bild: auf der Seeoberfläche schwimmt ein rötlicher Belag, manchmal flächig, bisweilen in einzelnen Fetzen. Es handelt sich um sogenannte Burgunderblutalgen, die auch Giftstoffe freisetzen, welche für Mensch und Tier gefährlich sein können.
News | Mitmachen bei der «Stunde der Blütenbesucher»
Mitforschen auf dem eigenen Balkon? Machen Sie mit bei der «Stunde der Blütenbesucher» und helfen Sie, die Verbreitung und Vielfalt von Schmetterlingen, Wildbienen und anderen Blütenbesuchern in der Stadt Luzern genauer kennenzulernen. Unter allen Teilnehmenden werden tolle Preise verlost.
News | JA zum Klimaschutzgesetz
Das schlanke Klimaschutz-Gesetz mit seinen 15 Artikeln bringt die Schweiz auf Klimakurs. Es weist den Weg zu netto null Treibhausgas-Emissionen. Das Gesetz unterstützt Unternehmen und Private auf ihrem Weg zur Klimaverträglichkeit ohne Verbote und Abgaben.