Anzeige von 91 – 100 von 227
News | Senden Sie uns jetzt Fotos Ihrer Naturbeobachtungen
Bestimmt waren auch Sie in diesem Jahr in der hiesigen Natur unterwegs und haben mit der Kamera eine zarte Blüte, eine gut getarnte Heuschrecke oder eine schöne Landschaft festgehalten.
News | Ein riesengrosses Dankeschön!
Per GV 2021 sind Geni Widrig und Irene Fehr aus dem Vorstand ausgeschieden.
News | Wer hilft bei der nationalen Biber-Zählung?
In den letzen Jahren hat sich der Biber weiter ausgebreitet und zahlreiche neue Gewässer besiedelt. Nun möchte der Bund wissen, wo aktuell in der Schweiz Biber leben und sucht hierfür die Unterstützung der Bevölkerung.
News | Grundkurs Naturschutz 2021-2022
Die Kursteilnehmer*innen erfahren in drei Theorie- und fünf Praxismodulen das Wichtigste über aktiven Naturschutz im Kanton Luzern.
Medienmitteilung | Kleinwasserkraftwerk Waldemme: Ein Kraftwerk, das viel zerstört und wenig bringt
Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat der Centralschweizerischen Kraftwerke AG (CKW) die Baubewilligung und Konzession für die Wasserkraftnutzung an der Waldemme erteilt. Die Umweltorganisationen Aqua Viva, Pro Natura, WWF und der Fischereiverband des Kantons Luzern sehen im Entscheid des Regierungsrates eine unverhältnismässige Bevorzugung wirtschaftlicher Interessen und bedauern den Eingriff in ein ökologisch wertvolles Gewässer.
News | Erlebnisbericht Rückblickweekend 2021
Hier erzählen Teilnehmer*innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.
News | Schädliche Ammoniak-Emissionen reduzieren
Pro Natura Luzern begrüsst die Einführung des Schleppschlauch-Obligatoriums im Kanton Luzern per 1.1.2022 sehr. Dass der Bund dieses dringend nötige schweizweite Obligatorium auf die lange Bank schiebt, ist unverständlich.
News | Zivildienst für Natur und Landschaft
Für 2022 sind noch einige Zivildienst-Einsatzplätze in der Landschaftspflege frei.
News | Urteil des Bundesgerichts stärkt den Moorschutz
Mit Urteil vom 28. Oktober 2021 hat das Bundesgericht eine Beschwerde von Pro Natura gegen ein unbewilligtes Gebäude in einem Hochmoor auf der Krienseregg teilweise gutgeheissen und hebt den vorgängigen Entscheid des Luzerner Kantonsgerichts auf. Der Schutz der verbleibenden Hoch- und Flachmoorflächen wird damit verbessert.
News | Leuchtspektakel am See ist fehl am Platz
Pro Natura Luzern kritisiert in einem Schreiben an die Stadt Luzern das Leuchtspektakel «Winter Wonderland» im Lido. Der Standort unmittelbar am Seeufer ist aus Sicht der Naturschutzorganisation problematisch und führt zu zusätzlichen Störungen überwinternder Vögel. Das Vorhaben steht zudem im Widerspruch zum «Plan Lumière», der auch die Einsparung von Energie und die Reduktion der Lichtverschmutzung vorsieht. Für dieses Beleuchtungskonzept wurde die Stadt vor einigen Jahren mit dem Umweltpreis der Albert Koechlin Stiftung ausgezeichnet.