Anzeige von 161 – 170 von 294
News | Unsere Schutzgebiete im Auge behalten
Seit Sommer 2021 überwachen mehrere Freiwillige in unseren wichtigsten Schutzgebieten die Einhaltung von Schutzbestimmungen und Bewirtschaftungsvorgaben, informieren die Bevölkerung über Naturwerte oder notieren Beobachtungen zu Tier- und Pflanzenarten.
News | Prächtige Bäume, rare Sorten, feine Säfte
Baumpflanzungen, Sortenvermehrung, die Anlage blütenreicher Wiesen und Kleinstrukturen oder die Herstellung und Vermarktung kulinarischer Produkte prägten das Hochstammförderungsprojekt von Pro Natura Luzern, welches Ende 2021 zu Ende ging.
News | Moorschutz steht an erster Stelle
Bei der Sanierung von Güterstrassen in Moorschutzgebieten sind Moorlandschaften und Moorlebensräume ausreichend zu berücksichtigen. Bestehende Beeinträchtigungen wie Strassen und Gräben stören den Wasserhaushalt der Moore und müssen behoben werden. Eine übergeordnete Analyse, die Konflikte zwischen bestehender Infrastruktur und den geschützten Flächen aufzeigt, tut Not.
News | Pro Natura erwirbt ehemaliges Ried im Meggerwald
Pro Natura Luzern erweitert mit dem Kauf einer Waldparzelle in Udligenswil sein Schutzgebietsnetz.
News | StadtWildBienen in Luzern
In der Stadt Luzern startet StadtWildTiere ein neues Projekt zu Wildbienen.
News | Keine Geduld mehr mit illegalen Bauten im Krienser Hochwald
Pro Natura Luzern nimmt erfreut zur Kenntnis, dass die Stadt Kriens die Aktualisierung des «Hüttenkatasters» an die Hand nimmt und damit ein bewährtes Arbeitsinstrument zur Erkennung von unbewilligten baulichen Veränderungen im Hochwald reaktiviert.
News | Sommerlager - es gibt noch freie Plätze
Im Sommerlager führt euch die Pro Natura Jugendgruppe Luzern «In 8 Tagen um die Welt». Ihr entdeckt dabei verschiedene Völker und Ethnien, Klima- und Vegetationszonen und spannende Tier- und Pflanzenarten.
News | Erlebnisbericht JENA Arbeitseinsatz Teil 1
Hier erzählen Teilnehmer*innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.
News | Leinenpflicht für Hunde vom 1. April bis 31. Juli
Vom 1. April bis 31. Juli gilt in den Wäldern und am Waldrand wieder die Leinenpflicht für Hunde.
News | Erlebnisbericht JENA Arbeitseinsatz Teil 2 + Ostereiersuche
Hier erzählen Teilnehmer*innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.