Anzeige von 261 – 270 von 298
Projekt Tage der Artenvielfalt
Am Tag der Artenvielfalt versuchen Artenkennerinnen und -kenner innerhalb 24 Stunden in einem begrenzten Gebiet möglichst viele Tier-, Pilz- und Pflanzenarten nachzuweisen. Die Ergebnisse werden dem Publikum präsentiert. So sollen der Bevölkerung die faszinierende Vielfalt, Schönheit und der Nutzen der Biodiversität näher gebracht werden.
News | Newsletter 2-2025
Rund 3 Mal jährlich informieren wir in einem digitalen Newsletter aus erster Hand über Aktualitäten in laufenden Projekten.
Lesen Sie Spannendes aus den Schutzgebieten und Interessantes zu Natur- und Umweltschutz.
Medienmitteilung | Wieder Gülle im Bach – Gefahr für Gewässerlebensräume
Erneut kam es diese Woche zu einem Gülleunfall im Einzugsgebiet des Baldegger- und Hallwilersees. Betroffen war der Mülibach in Hitzkirch.
News | Mitmachen bei der «Stunde der Blütenbesucher»
Mitmachen bei der «Stunde der Blütenbesucher» und helfen, die Verbreitung und Vielfalt von Schmetterlingen, Wildbienen und anderen Blütenbesuchern in der Stadt Luzern genauer kennenzulernen.
News | Gülle im Bach – Gefahr für Gewässer bleibt eine Bedrohung
Vergangene Woche kam es erneut zu einem Gülleunfall im Einzugsgebiet des Baldegger- und Hallwilersees. Die Verschmutzung führte im Mülibach bei Hitzkirch auf grösserer Strecke zu einem Fischsterben. Auch viele Wasserinsekten überleben einen solchen Zwischenfall nicht.
News | Erlebnisbericht Kreativer Frühlingszauber
Hier erzählen Teilnehmer*innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.
News | Erlebnisbericht Auf Spurensuche
Hier erzählen Teilnehmer*innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.
News | Erlebnisbericht Badifest Baldegg
Sonne, blauer Himmel und viele neugierige Kinderaugen!
News | Mit Luzern Tourismus auf Entdeckungsreise am Baldeggersee
Luzern Tourismus lädt in seiner neusten Podcastfolge zum Seen-Hopping ein. Dabei darf der Baldeggersee natürlich nicht fehlen.
Artikel Organe
Vorstandsmitglieder und Delegierte sind beruflich oder in der Freizeit mit der Natur verbunden. Während der Vorstand für alle Vereinsangelegenheiten zuständig ist, vertreten die Delegierten die Sektion Luzern im Delegiertenrat von Pro Natura. Die Revisoren prüfen die Jahresrechnung der Sektion Luzern. Vorstandsmitglieder, Delegierte und Revisoren werden von der Generalversammlung gewählt.