News |
Erlebnisbericht Pro Natura – das sind wir!
Hier erzählen Teilnehmer*innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.
News |
Reservatspflege - Wie den unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden?
Das Untere Ried am Rotsee in Ebikon ist ein Feuchtgebiet, welches die Herausforderungen und die Vielfalt der Pflege von Naturschutzgebieten exemplarisch zeigt. Pro Natura Schutzgebiete werden nicht einfach sich selbst überlassen, sondern anhand spezifischer Pflegepläne bewirtschaftet, damit die unterschiedlichen Lebensräume und die dort lebenden Arten erhalten bleiben.
News |
Erlebnisbericht Bühne frei für Spiel & Spass
Hier erzählen Teilnehmer*innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.
Projekt
Artenkenntnisse
Artenkenntnis ist weit mehr als nur ein schönes Hobby: Sie ist die Grundlage für eine wirksame Naturschutzarbeit. Nur was wir kennen, können wir schützen.
News |
Newsletter 1-2025
Rund 3 Mal jährlich informieren wir in einem digitalen Newsletter aus erster Hand über Aktualitäten in laufenden Projekten.
Lesen Sie Spannendes aus den Schutzgebieten und Interessantes zu Natur- und Umweltschutz.
Lesen Sie Spannendes aus den Schutzgebieten und Interessantes zu Natur- und Umweltschutz.
News |
Erlebnisbericht Winterwanderung
Hier erzählen Teilnehmer*innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.
News |
Amphibien auf (Hochzeits-)Reise
Schon bald sieht man wieder die Tafeln auf den Strassen, die auf die Froschwanderung hinweisen. Sobald die Nächte warm und nass genug sind, machen sich die Amphibien auf zur jährlichen Hochzeitsreise.
Veranstaltung
Eisvogel & Co. am oberen Sempachersee
Am Sempachersee ist der Eisvogel nach der Brutzeit regelmässig zu beobachten. Wer seinen hohen Ruf kennt, kann sich rechtzeitig auf den «fliegenden Edelstein» einstellen.
News |
Das Ronfeld: immer für eine Überraschung gut
Im Schutzgebiet von Pro Natura, südlich des Baldeggersees, entfaltet
sich eine beeindruckende Vielfalt an Lebensräumen. Von extensiv bewirtschafteten Wiesen eingerahmte Feuchtflächen und Feldgehölz bieten
zahlreichen Vogelarten ideale Bedingungen zum Brüten und Rasten.
sich eine beeindruckende Vielfalt an Lebensräumen. Von extensiv bewirtschafteten Wiesen eingerahmte Feuchtflächen und Feldgehölz bieten
zahlreichen Vogelarten ideale Bedingungen zum Brüten und Rasten.
News |
Artenkenntnis – Pfeiler des Naturschutzes
Die Artenvielfalt, Grundlage unseres Lebens, ist weltweit gefährdet. Die Zahl der Fachleute, welche die bereits bekannten Arten bestimmen und neu entdeckte Arten beschreiben können, nimmt laufend ab. Artenkenntnis ist ein Schlüssel zu mehr Naturverständnis und zu wirksamem Natur- und Artenschutz und verdient mehr Aufmerksamkeit.