News |
Erlebnisbericht Sommerlager 2025 - Auf den Spuren fabelhafter Wesen
Hier erzählen Teilnehmer:innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.
News |
Newsletter 3-2025
Rund 3 Mal pro Jahr informieren wir in einem digitalen Newsletter aus erster Hand über laufende Projekte. Lesen Sie Spannendes aus den Schutzgebieten und Interessantes zu Natur- und Umweltschutz.
Projekt
Balmoos - Regeneration eines Hochmoors
Das Balmoos in Hasle ist ein Hochmoor von nationaler Bedeutung und Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten. Torfabbau und Entwässerung haben das Moor ausgetrocknet, sodass es heute in seinen wichtigen Funktionen als Lebensraum und CO2-Speicher gefährdet ist. Nun wird der Wasserrückhalt mit baulichen Massnahmen verbessert. Während den Bauarbeiten ist der Wanderweg wochentags zu Arbeitszeiten gesperrt.
News |
Peter Knaus wird neuer Geschäftsführer von Pro Natura Luzern
Ab 1. Januar 2026 übernimmt Peter Knaus die Geschäftsführung von Pro Natura Luzern. Der langjährige Ornithologe und erfahrene Naturschutzexperte wird sich mit fundierter Fachkompetenz und regionaler Verbundenheit für einen vielfältigen, lebenswerten Kanton Luzern und artenreiche Lebensräume einsetzen.
Artikel
Leitungsteam
Wir sind eine wild durchmischte Gruppe von jungen Menschen, die gerne in der Natur sind, sich bewegen, mit Kinder arbeiten und unsere Freude weitergeben. Gerne stellen wir uns alle kurz vor...
Veranstaltung
Grundkurs Sauergräser
Auf den ersten Blick wirken Sauergräser unscheinbar – doch wer genauer hinschaut, entdeckt eine spannende Pflanzenwelt voller Vielfalt. Die Sauergräser (Cyperaceae) bilden eine faszinierende Pflanzengruppe, die in vielen Lebensräumen des Kantons Luzern vorkommt. Sie besiedeln feuchte Wiesen, Moore, Uferbereiche und viele andere Lebensräume, die oft eine hohe Artenvielfalt beherbergen. Als typische Zeigerpflanzen geben sie Hinweise auf den Zustand von Böden und Gewässern. Zudem sind sie wichtige Nahrungs- und Lebensräume für Insekten, Vögel und andere Tiere. Im Grundkurs lernen Sie die wichtigsten Arten kennen und üben deren sichere Bestimmung.
Veranstaltung
Generalversammlung 2026
Am Donnerstag, 23. April 2026 findet die 69. Generalversammlung von Pro Natura Luzern statt.
News |
Ronfeld - ein attraktiver Naturbeobachtungsort
Seit bald 25 Jahren bietet das Schutzgebiet Ronfeld hervorragende Möglichkeiten für Naturbeobachtungen. Mit der Schaffung grosser Schutzflächen ist es gelungen, zahlreichen gefährdeten Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum zu bieten. Pro Natura Luzern setzt nun im Rahmen eines mehrjährigen Projekts zahlreiche Massnahmen um, damit das Gebiet und seine Entstehungsgeschichte in der breiten Bevölkerung bekannter werden.
Naturschutzgebiet
Ronfeld – Hotspot der Biodiversität
Das Gebiet Ronfeld am Südufer des Baldeggersees konnte dank dem Erwerb von mehreren Hektaren Land durch Pro Natura Luzern zu Gunsten der Natur aufgewertet werden.
News |
Neue Ausgabe des Mitgliedermagazins
Den Mitgliedern von Pro Natura Luzern stellen wir in diesen Tagen die neuste Ausgabe unseres Mitgliedermagazins "Pro Natura Lokal" zu.