Projekt
Kleine Taten für die grosse Vielfalt
Mit Nisthilfen, Unterschlüpfen und Lebensräumen die natürliche Vielfalt im Garten und auf dem Balkon fördern.
News |
Mitmachen bei der «Stunde der Blütenbesucher»
Mitforschen auf dem eigenen Balkon? Machen Sie mit bei der «Stunde der Blütenbesucher» und helfen Sie, die Verbreitung und Vielfalt von Schmetterlingen, Wildbienen und anderen Blütenbesuchern in der Stadt Luzern genauer kennenzulernen. Unter allen Teilnehmenden werden tolle Preise verlost.
News |
JA zum Klimaschutzgesetz
Das schlanke Klimaschutz-Gesetz mit seinen 15 Artikeln bringt die Schweiz auf Klimakurs. Es weist den Weg zu netto null Treibhausgas-Emissionen. Das Gesetz unterstützt Unternehmen und Private auf ihrem Weg zur Klimaverträglichkeit ohne Verbote und Abgaben.
News |
Erlebnisbericht Portemonnaie basteln
Hier erzählen Teilnehmer*innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.
Projekt
Schulexkursion Biber
Von der Rückkehr des Bibers profitieren unsere Gewässer und seine Bewohner stark, denn durch seine eindrücklichen Bau- und Stautätigkeiten entstehen Strukturen, von denen viele andere Tier- und Pflanzenarten profitieren. Gemeinsam erkunden wir den Lebensraum dieses eindrücklichen Nagers.
News |
Mehr für den Schutz der Biodiversität tun!
Heute, am Internationalen Tag der Biodiversität, wird daran erinnert, dass es für den Schutz von Arten, Lebensräumen und der genetischen Vielfalt weltweit viel stärkere Anstrengungen braucht.
News |
Symptome bekämpfen oder Problem an der Wurzel packen?
1,5 Millionen Franken für eine neue Belüftungsanlage und jährlich steigende Betriebskosten von bereits über 240'000 Franken pro Jahr. Soll es so weitergehen?
News |
Sichtbarer Erfolg
Von April bis September sind Gelbbauchunken zur Fortpflanzung im Wasser anzutreffen. Auch in den neu geschaffenen Strukturen im Unter Schiltwald.
News |
Anpassung der Schutzverordnung Baldegger- und Hallwilersee – keine Abstriche zu Lasten Natur und Landschaft
Heute hat der Regierungsrat seine Antwort auf das Postulat von Adrian Nussbaum betreffend Anpassung der Verordnung zum Schutz des Baldegger- und des Hallwilersees veröffentlicht. Für Pro Natura gibt es keine Notwendigkeit, die gut funktionierende Schutzverordnung anzupassen. Keinesfalls werden wir eine Schwächung der Schutzbestimmungen akzeptieren.
News |
Baldeggersee: Start der Kartierungen im Rahmen des «Projet Lac»
Voraussichtlich ab 14. Juli 2023 finden auf dem Baldeggersee Kartierungsarbeiten im Rahmen des «Projet Lac», ein Forschungsprojekt der EAWAG, statt.