News |
Politische Arbeit für mehr Natur, überall!
Am 2. April 2023 stehen im Kanton Luzern Kantonsratswahlen an. Zwei unserer Vorstandsmitglieder kandidieren für die Wiederwahl.
News |
Parat für die neue Saison
Der Hide im Ronfeld ist parat für die neue Saison.
Ab April ist die Beobachtungshütte im Ronfeld wieder jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag sowie an allgemeinen Feiertagen von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Ab April ist die Beobachtungshütte im Ronfeld wieder jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag sowie an allgemeinen Feiertagen von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
News |
Biodiversitätskrise: Appell zuhanden des Ständerats – jetzt unterzeichnen!
Eine gesunde und vielfältige Natur ist unsere Lebensgrundlage. Jetzt den Appell an den Ständerat unterzeichnen – Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
News |
Neue Lebensräume im Schutzgebiet Bannwald
Im Meggerwald entstehen derzeit an einigen Standorten neue Kleingewässer, so auch im Pro Natura Schutzgebiet "Bannwald" in Udligenswil.
News |
Problematische Burgunderblutalgen im Baldeggersee
Am Baldeggersee bietet sich Besucherinnen und Besuchern jährlich ein ähnliches Bild: auf der Seeoberfläche schwimmt ein rötlicher Belag, manchmal flächig, bisweilen in einzelnen Fetzen. Es handelt sich um sogenannte Burgunderblutalgen, die auch Giftstoffe freisetzen, welche für Mensch und Tier gefährlich sein können.
Projekt
Kleine Taten für die grosse Vielfalt
Mit Nisthilfen, Unterschlüpfen und Lebensräumen die natürliche Vielfalt im Garten und auf dem Balkon fördern.
News |
Mitmachen bei der «Stunde der Blütenbesucher»
Mitforschen auf dem eigenen Balkon? Machen Sie mit bei der «Stunde der Blütenbesucher» und helfen Sie, die Verbreitung und Vielfalt von Schmetterlingen, Wildbienen und anderen Blütenbesuchern in der Stadt Luzern genauer kennenzulernen. Unter allen Teilnehmenden werden tolle Preise verlost.
News |
JA zum Klimaschutzgesetz
Das schlanke Klimaschutz-Gesetz mit seinen 15 Artikeln bringt die Schweiz auf Klimakurs. Es weist den Weg zu netto null Treibhausgas-Emissionen. Das Gesetz unterstützt Unternehmen und Private auf ihrem Weg zur Klimaverträglichkeit ohne Verbote und Abgaben.
News |
Erlebnisbericht Portemonnaie basteln
Hier erzählen Teilnehmer*innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.
Projekt
Schulexkursion Biber
Von der Rückkehr des Bibers profitieren unsere Gewässer und seine Bewohner stark, denn durch seine eindrücklichen Bau- und Stautätigkeiten entstehen Strukturen, von denen viele andere Tier- und Pflanzenarten profitieren. Gemeinsam erkunden wir den Lebensraum dieses eindrücklichen Nagers.