News |
Der Baldeggersee im Fokus der Politik
Die Verordnung zum Schutz des Baldegger- und Hallwilersees und ihrer Ufer ist wiederholt Thema in der Luzerner Politiklandschaft.
News |
Klein, aber fein – Gräben und Wiesenbäche
Oft unscheinbar, sind Gräben, Kanäle und kleine Bäche artenreiche Lebensräume mit wichtigen Vernetzungsfunktionen. Der Artenzusammensetzung wird in erster Linie von Wasserqualität, Fliessgeschwindigkeit und Pflege beeinflusst. Der Schutz dieses Gewässertyps verdient mehr Aufmerksamkeit, insbesondere im Kulturland.
News |
Re-und Upcycling auf dem Ökihof
Erlebnisbericht über einen ereignisreichen Tag im Ökihof Horw.
News |
Vereinsorgane: Wechsel und Verstärkungen
Verstärkung des Vorstands und Wechsel im Delegierten- und Revisorenamt.
News |
Schutzverordnung Baldeggersee - keine Schwächung des Schutzes wertvoller Lebensräume
Das Postulat des Luzerner Kantonsrats A. Nussbaum über die punktuelle Anpassung der Verordnung zum Schutz des Baldegger- und des Hallwilersees und ihrer Ufer wurde gestern für erheblich erklärt. Die nun folgende Auslegeordnung soll klären, ob und welchen Anpassungsbedarf es gibt.
News |
Erlebnisbericht Fliegende Säugetiere
Hier erzählen Teilnehmer*innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.
News |
Erlebnisbericht Gletscher in Luzern
Hier erzählen Teilnehmer*innen, was wir mit der Jugendgruppe erlebt haben.
News |
Ein Jahr im Amt
Im Oktober 2022 trat Patricia Burri die Stelle als Geschäftsführerin bei Pro Natura Luzern an. Im Kurzinterview verrät sie unter anderem, welche Herausforderungen im vergangenen Jahr gemeistert wurden und welche Themen als nächstes anstehen.
Projekt
Unterstützung für Hochstammobstbäume
In Zusammenarbeit mit den Firmen BETTEN THALER AG und SLEEP GREEN führte Pro Natura Luzern die Unterstützung von Baumpflanzungen auch 2023/2024 weiter.
News |
Erlebnisreiche Exkursion von der Quelle bis zum Fluss
Eine interessierte Gruppe begab sich letzten Samstag auf eine erlebnisreiche Exkursion von der Quelle bis zum Fluss.